Skipnavigation DKB Grund

Springe direkt zu:

Sanierungsbedürftige Wohnimmobilie nahe der Welterbestadt

06507 Bad Suderode | 070/7115
Wohnhaus und Blick in die Straße
Wohnhaus und Blick in die Straße
Giebel Westseite
Giebel Westseite
Wohnhaus und Zufahrt
Wohnhaus und Zufahrt
Giebel Ostseite
Giebel Ostseite
30.000 €Kaufpreis
Haus Typ
8 Zimmer
ca. 153 m2 Wohnfläche
777 m2 Grundstücksfläche
1900 Baujahr
  • Erwerb ausschließlich über ZV-Verfahren
  • vielfältige Möglichkeiten durch zwei separate Wohnungen
  • großzügiges Grundstück zur freien Entfaltung
Weitere Daten
Haustyp: Haus
Etagenzahl: 2
Badezimmer: 2
Energieausweis
Heizungsart: zentral
Energieausweistyp: es besteht keine Pflicht!
Kosten
Kaufpreis: 30.000 €
Preis pro m2: 196,08 €
Provision: Provisionsfrei für Ersteiger*innen
Objektbeschreibung

Das hier zum Erwerb über die Zwangsversteigerung angebotene Zweifamilienhaus wurde ca. 1900 in einer ruhig gelegenen Straße erbaut.
Auf dem ca. 777 m² großen Grundstück befindet sich die sanierungsbedürftige Wohnimmobilie und ein Nebengebäude.
Das Grundstück erstreckt sich, in Richtung Süden ansteigend, auf Hanglage.
Die vom Gutachter ermittelte Wohnfläche von ca. 153 m² verteilt sich auf das Erd-, Ober- und ausgebaute Dachgeschoss.
Verbaut wurden Kunststofffenster mit Isolierverglasung. Zur Beheizung der Innenräume steht eine Gaszentralheizung zur Verfügung.
Das Haus ist vermutlich nicht unterkellert.
Zum Zeitpunkt der gutachterlichen Begehung war das Haus lediglich von außen zugänglich, so dass keine konkreten Angaben zum inneren Zustand und Aufbau gemacht werden können.

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne das Verkehrswertgutachten zur Verfügung und informieren Sie sobald durch das Amtsgericht ein Zwangsversteigerungstermin festgesetzt wird.

Ausstattung
  • zweigeschossiges Zweifamilienhaus mit Dachgeschossausbau
  • nicht unterkellert
  • isolierverglaste Kunststofffenster
  • vermutlich Gaszentralheizung
  • rückseitiger Windfang mit darüber liegendem Balkon
  • abrissreifes Nebengebäude
Lage

Bad Suderode ist mit ca. 1.600 Einwohnern ein Ortsteil der Welterbestadt Quedlinburg im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt und liegt am Nordrand des Harzes zwischen Thale und Ballenstedt.
Die Selketalbahn, der Selketal-Stieg oder ein Radweg bilden die ideale Verbindung zwischen der Welterbestadt Quedlinburg und ihrem Ortsteil.
Die Bäderarchitektur, die Calciumheilquelle und die unmittelbare Nähe zum Harz machen diesen Ort so besonders.
Den guten Ruf als Gesundheitsstandort verdankt Bad Suderode dem Behringer Brunnen. Mit mehr als 2.500 mg Calcium pro Liter zählt dieser zu den stärksten Calciumquellen Europas und ist für die sogenannte Mineraltherapie als Basistherapie bei Osteoporose bestens geeignet. Das Klima in Bad Suderode ist ausgesucht mild und nicht nur für die Gäste des kleinen Ortes ideal.
Aufgrund seiner filigranen Bäderarchitektur, der großzügig angelegten Parkanlagen und der direkt an den Ort grenzenden Harzwälder ist Bad Suderode für Erholungs-, Wander- und Kurzurlaube im Harz optimal geeignet. Bummeln Sie durch den Ort, erkunden Sie die Wanderwege der Umgebung.

Sonstiges

Der Erwerb der benannten Immobilie ist nur im Wege des Mitbietens in der Zwangsversteigerung möglich. Bei dem in den Objektdaten (oben) als Kaufpreis bezeichneten Betrag handelt es sich wegen des Zwangsversteigerungsverfahrens tatsächlich um den Zuschlagswert (und nicht um einen Kaufpreis). Zu welchem Wert tatsächlich ein Zuschlag ergehen wird, ist derzeit ungewiss. Die Grundschuldgläubigerin hat zunächst unverbindlich erklärt, dass sie ab einem Gebot in Höhe des genannten, möglichen Zuschlagswertes den Zuschlag erteilen lassen würde. Welche weiteren Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um tatsächlich den Zuschlag zu erhalten, teilen wir Ihnen auf Anfrage mit.

Alle Angaben in diesem Exposé (Objektbeschreibung, Abmessungen, Preisangaben etc.) beruhen auf Angaben des Verkäufers (oder eines Dritten). Die DKB Grund GmbH überprüfte diese Angaben lediglich auf Plausibilität und übernimmt hierfür keine weitergehende Haftung.

Die DKB Grund haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet die DKB Grund nur bei Verletzung wesentlicher Rechte und Pflichten, die sich nach dem Inhalt und Zweck des Maklervertrages ergeben; in diesem Fall ist die Haftung der DKB Grund auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder soweit eine Garantie übernommen wurde. Soweit die Schadensersatzhaftung der DKB Grund gegenüber ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für eine persönliche Schadensersatzhaftung ihrer Arbeitnehmer, Mitarbeiter und Vertreter.

Ansprechpartner*in:

René Leidenfrost
Immobilienberater

Immobilienanfrage

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.
Anrede*