Warum zahlen viele Menschen bei der Baufinanzierung drauf?
Weil sie sich zu früh festlegen. Oder weil sie die Kosten rund um die Immobilie falsch einschätzen und später teuer nachfinanzieren müssen. Oder weil sie glauben, ihre Hausbank sei die einzige Möglichkeit. Dabei gibt es heute, z. B. bei der DKB Grund, über 550 potenzielle Finanzierungspartner*innen, Infos zu staatlichen Zuschüssen und maßgeschneiderte Förderprogramme, mit denen Sie Ihre Finanzierung deutlich verbessern können.
Unser Tipp: Lassen Sie sich von Anfang an von den Finanzierungsexpert*innen der DKB Grund beraten. Egal ob Sie eine Bestandsimmobilie kaufen oder etwas Eigenes bauen möchten – wir begleiten Sie bis zur finalen Kreditzusage.
Wie finde ich heraus, welche Immobilie ich mir wirklich leisten kann?
Auf der sicheren Seite in Sachen Budget
Ein Zuhause zu finden beginnt mit einer klaren Planung. Bevor Sie sich also auf die Suche nach Ihrem Traumhaus machen, lohnt sich ein ehrlicher Blick auf Ihre Finanzen. Denn wer sein Budget kennt, trifft bessere Entscheidungen und erspart sich so teure Überraschungen. Doch statt „Welche Immobilie kann ich mir leisten?“ müsste die Frage eigentlich lauten: „Was denkt die Bank, was ich mir leisten kann?“ Schauen wir uns die Haushaltsrechnung einmal genau an:
