Skipnavigation DKB Grund

Springe direkt zu:

Historisches Gebäude im Stadtkern Wiehe

06571 Wiehe | 090/19457
20.000 €Kaufpreis
Wohn- und Geschäftshäuser Typ
ca. 370 m2 Wohnfläche
2 Wohneinheiten
1 Gewerbeeinheiten
242 m2 Grundstücksfläche
1600 Baujahr
Das historische Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum von Wiehe wurde Schätzungen zufolge Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet und steht unter Ensembleschutz.
Die vorhandene Wohn- und Nutzfläche beträgt rund 370 m². Die Immobilie gliedert sich in zwei Wohneinheiten – eine 1-Raum- und eine 2-Raumwohnung – sowie eine Gewerbeeinheit, die zuletzt als Büro genutzt wurde. Teile des Gebäudes sind unterkellert. Nach 1994 wurden am Gebäude teilweise Modernisierungs- und Umbauarbeiten vorgenommen. Dazu zählen u. a. der Einbau von Holzfenstern mit Isolierverglasung, die Installation einer Ölheizung, teilweise erneuerte Elektrik sowie kleinere Instandsetzungen im Sanitärbereich und am Dach.
Das Grundstück umfasst rund 242 m². Auffällig ist die Toreinfahrt mit Überbau, bei der bezüglich des angrenzenden Flurstücks noch Klärungsbedarf besteht; dieses befindet sich nach aktuellem Kenntnisstand im Eigentum der Stadt Wiehe. Trotz des heutigen erheblichen Sanierungsbedarfs bietet das Objekt dank seiner Größe, der historischen Bausubstanz und der bereits teilweise ausgebauten Bereiche ein attraktives Entwicklungspotenzial für Käufer, die an der Aufwertung und Wiederbelebung eines denkmalgeschützten Ensembles interessiert sind.
Die Immobilie kann im Rahmen einer Zwangsversteigerung erworben werden; weitere Informationen sowie Bildmaterial stehen Interessenten im Verkehrswertgutachten zur Verfügung.
Weitere Daten
Haustyp: Wohn- und Geschäftshäuser
Kosten
Kaufpreis: 20.000 €
Preis pro m2: 32,68 €
Provision: Provisionsfrei für Ersteiger*innen
Ausstattung
  • 2 Wohneinheiten
  • 1 Büroeinheit
  • Ausbaupotenzial
  • isolierverglaste Holzfenster
  • Ölzentralheizung
  • Garage
Lage

Das Objekt liegt in Wiehe, einem Ortsteil der Kleinstadt Roßleben‑Wiehe im thüringischen Kyffhäuserkreis im Unstruttal. Sondershausen, als Kreisstadt und wichtiger Verwaltungs-, Schul- und Wirtschaftsstandort, ist in gut erreichbarer Entfernung gelegen und bietet ergänzende Infrastruktur, Arbeitsplätze sowie weiterführende Bildungs- und Versorgungseinrichtungen. Die überregionale Anbindung erfolgt über Bundes- und Landesstraßen in Richtung Sondershausen, Bad Frankenhausen, Artern und die Städte des Thüringer Beckens.
Die Leopold-Ranke-Straße liegt zentral im Ortsteil Wiehe. Die unmittelbare Umgebung ist geprägt von überwiegend historischer Bebauung und kleinstädtischem Wohnumfeld. Einrichtungen des täglichen Bedarfs, Dienstleister, eine Apotheke sowie kleinere Geschäfte sind fußläufig erreichbar. Der Standort zeichnet sich durch eine ruhige, gewachsene Nachbarschaft und kurze Wege innerhalb des Ortes aus.

Sonstiges

Der Erwerb der benannten Immobilie ist nur im Wege des Mitbietens in der Zwangsversteigerung möglich. Bei dem in den Objektdaten (oben) als Kaufpreis bezeichneten Betrag handelt es sich wegen des Zwangsversteigerungsverfahrens tatsächlich um den Zuschlagswert (und nicht um einen Kaufpreis). Zu welchem Wert tatsächlich ein Zuschlag ergehen wird, ist derzeit ungewiss. Die Grundschuldgläubigerin hat zunächst unverbindlich erklärt, dass sie ab einem Gebot in Höhe des genannten, möglichen Zuschlagswertes den Zuschlag erteilen lassen würde. Welche weiteren Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um tatsächlich den Zuschlag zu erhalten, teilen wir Ihnen auf Anfrage mit.

Alle Angaben in diesem Exposé (Objektbeschreibung, Abmessungen, Preisangaben etc.) beruhen auf Angaben des Verkäufers (oder eines Dritten). Die DKB Grund GmbH überprüfte diese Angaben lediglich auf Plausibilität und übernimmt hierfür keine weitergehende Haftung.

Die DKB Grund haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet die DKB Grund nur bei Verletzung wesentlicher Rechte und Pflichten, die sich nach dem Inhalt und Zweck des Maklervertrages ergeben; in diesem Fall ist die Haftung der DKB Grund auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder soweit eine Garantie übernommen wurde. Soweit die Schadensersatzhaftung der DKB Grund gegenüber ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für eine persönliche Schadensersatzhaftung ihrer Arbeitnehmer, Mitarbeiter und Vertreter.

Ansprechpartner*in:

Ansprechpartner: Jennifer Zschiegner
Jennifer Zschiegner
Immobilienberaterin

Immobilienanfrage

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.
Anrede*

Informationen zum Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der DKB Grund GmbH gemäß Artikel 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter unseren Datenschutzhinweisen.