Skipnavigation DKB Grund

Springe direkt zu:

Menü öffnen

Historisches Gutshaus mit viel Potenzial bei Sanitz

18190 Sanitz / Wendfeld | 010/17535
Hinteransicht
Hinteransicht
Gutshaus
Gutshaus
Gutshaus Straßenseitig
Gutshaus Straßenseitig
Blick aufs Gutshaus
Blick aufs Gutshaus
Arbeitszimmer
Arbeitszimmer
Turmausblick
Turmausblick
Turmzugang
Turmzugang
Mietwohnung
Mietwohnung
Mietwohnung
Mietwohnung
Mietwohnung Küche
Mietwohnung Küche
Dachgeschoss Essbereich
Dachgeschoss Essbereich
Dachgeschoss Flur
Dachgeschoss Flur
Dachgeschoss Wohnbereich
Dachgeschoss Wohnbereich
Dachgeschoss Schlafbereich
Dachgeschoss Schlafbereich
Keller
Keller
Heizung
Heizung
Warmwasserspeicher
Warmwasserspeicher
Grundstück
Grundstück
Teich
Teich
Solarmodule
Solarmodule
1.150.000 €Kaufpreis
Wohn- und Geschäftshäuser Typ
ca. 770 m2 Wohnfläche
9 Wohneinheiten
13.234 m2 Grundstücksfläche
1814 Baujahr
2018 modernisiert
76.296 € JNKM (Ist)
15,07-fach Faktor (Ist)
86.164,7 € JNKM (Soll)
13,35-fach Faktor (Soll)
  • gute Renditen durch Mieterhöhung möglich
  • denkmalgeschütztes Objekt
  • Bauvoranfrage für weitere Bauplätze eingereicht
Weitere Daten
Haustyp: Wohn- und Geschäftshäuser
Stellplätze: 16
Energieausweis
Heizungsart: Zentralheizung
Energieeffizienzklasse: D
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Energieträger: Gas
Endenergieverbrauch: 120.40 kWh/(m2a)
A+
0
25
A
B
50
75
C
100
D
125
120.40 kWh/(m2a)
Energie­effizienz­klasse D
E
150
F
175
200
G
225
H
> 250
Kosten
Kaufpreis: 1.150.000 €
Preis pro m2: 1.493,51 €
Mieteinnahmen pro Monat: 6.358 €
Provision: 3,57 % Käuferprovision (inkl. gesetzl. MwSt.)
Endenergieverbrauch 120.40 kWh/(m2a)
Objektbeschreibung

Dieses eindrucksvolle Gutshaus vereint historischen Charme mit modernem Wohnkomfort und bietet gleichzeitig eine äußerst interessante Investitionsmöglichkeit.

Auf einem großzügigen Grundstück von rund 13.000 m² befindet sich das denkmalgeschützte Gebäude mit insgesamt neun Wohneinheiten. Sieben dieser Einheiten sind langfristig vermietet, während die Dachgeschosswohnung derzeit vom Eigentümer selbst genutzt wird – ein zusätzliches Potenzial für spätere Vermietung oder Eigennutzung.

Die Gesamtwohnfläche von ca. 770 m² verteilt sich auf großzügig geschnittene Wohnungen,.

Zwischen 2016 und 2018 wurden gezielte Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, insbesondere an der Heizungsanlage sowie an den Fenstern. Sämtliche Wohnungsfenster wurden durch hochwertige Holzfenster ersetzt, die sowohl den Anforderungen des Denkmalschutzes entsprechen als auch energetisch optimiert sind. Die neue Heizungsanlage wird durch acht Solarthermie-Module sowie einen 850-Liter-Warmwasserspeicher unterstützt – ein nachhaltiger Beitrag zur Senkung der Betriebskosten und zur Steigerung der Energieeffizienz.

Aktuell liegt der Mietfaktor bei 15,1. Durch bereits eingeleitete Mietanpassungen durch den Eigentümer lässt sich dieser Wert jedoch auf einen attraktiven Faktor von 13,3 senken – ein kurzfristig realisierbares Renditepotenzial. Die Eigentümerwohnung wurde mit einer faktischen Miete von 9 € pro m² angesetzt und kann sowohl vermietet als auch selbst genutzt werden.

Ein weiterer Pluspunkt für Investoren ist das zusätzliche Entwicklungspotenzial: Für das vordere Grundstück mit einer Fläche von ca. 1.000 m² wird derzeit ein bereits früher positiv beschiedener Bauantrag erneuert. Dieser ermöglicht die Errichtung eines Ein- oder Zweifamilienhauses und eröffnet somit die Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen – sei es zur Erweiterung des Mietportfolios oder zur Eigennutzung. Dieses Grundstück kann im Zuge des Erwerbs des Gutshauses mit übernommen werden für einen Wert von 150.000€.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, wobei sich die Auflagen auf wenige gestalterische Elemente beschränken: die Fassadenfarbe, die Dachform und -Farbe sowie die Fensterform. Es sind ausschließlich Holzfenster zulässig, was zur Erhaltung des historischen Erscheinungsbildes beiträgt. Gleichzeitig eröffnet der Denkmalschutz steuerliche Vorteile, etwa durch Abschreibungsmöglichkeiten gemäß §7i EStG bei weiteren Investitionen.

Insgesamt handelt es sich um ein außergewöhnliches Investmentobjekt mit stabilen Mieterträgen, nachhaltiger technischer Ausstattung und spannenden Entwicklungsperspektiven – eingebettet in eine reizvolle historische Umgebung. Für Investoren, die auf nachhaltige Erträge, steuerliche Vorteile und strategisches Wachstum setzen, bietet dieses Gutshaus eine hervorragende Gelegenheit.

Ausstattung
  • 9 Wohnungen
  • denkmalgeschützte Fenster von 2018
  • Heizungsanlage mit Warmwasserspeicher von 2018
  • zuverlässige Mietverhältnisse
  • großes Grundstück zum genießen
  • 16 Stellplätze
  • zusätzliches Baupotenzial angefragt
Lage

Wendfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Sanitz im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern. Die Ortschaft liegt rund 20 Kilometer östlich der Hansestadt Rostock und etwa 2,5 Kilometer vom Zentrum Sanitz entfernt. Die Verkehrsanbindung erfolgt über die Bundesstraße B110 sowie die Bahnstrecke Rostock–Tessin mit einem Bahnhof in Sanitz.

Die Region ist ländlich geprägt und zeichnet sich durch eine geringe Bebauungsdichte aus. Die Umgebung besteht überwiegend aus landwirtschaftlichen Nutzflächen und kleineren Waldabschnitten. Die Infrastruktur des täglichen Bedarfs (Einzelhandel, medizinische Versorgung, Bildungseinrichtungen) befindet sich im nahegelegenen Hauptort Sanitz.

Die Lage bietet Investoren ein ruhiges Umfeld mit Entwicklungspotenzial im erweiterten Speckgürtel von Rostock. Die Nähe zur Ostseeküste und zur wirtschaftlich wachsenden Metropolregion Rostock ermöglich eine nachhaltige Vermietbarkeit an diesen Standort. Die Grundstückspreise liegen unter dem Niveau städtischer Lagen, was Spielraum für renditeorientierte Investitionen eröffnet. Da der Landkreis Rostock nicht an einen Mietspiegel gebunden ist, können Mieten gut entwickelt werden.

Sonstiges

Alle Angaben in diesem Exposé (Objektbeschreibung, Abmessungen, Preisangaben etc.) beruhen auf Angaben des Verkäufers (oder eines Dritten). Die DKB Grund GmbH überprüfte diese Angaben lediglich auf Plausibilität und übernimmt hierfür keine weitergehende Haftung. Die DKB Grund GmbH haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet die DKB Grund GmbH nur bei Verletzung wesentlicher Rechte und Pflichten, die sich nach dem Inhalt und Zweck des Maklervertrages ergeben; in diesem Fall ist die Haftung der DKB Grund GmbH auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder soweit eine Garantie übernommen wurde. Soweit die Schadensersatzhaftung der DKB Grund GmbH gegenüber ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für eine persönliche Schadensersatzhaftung ihrer Arbeitnehmer, Mitarbeiter und Vertreter. Der DKB Grund GmbH ist es gestattet, auch für den Verkäufer provisionspflichtig tätig zu werden.

Ansprechpartner*in:

Ansprechpartner: Robert Schünemann
Robert Schünemann

Immobilienanfrage

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.
Anrede*

Informationen zum Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der DKB Grund GmbH gemäß Artikel 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter unseren Datenschutzhinweisen.